Liebe Sternfreunde,
im benachbarten Biosphärenreservat Rhön, in welchem auch der Sternenpark Rhön integriert ist, wird viel an dem Thema Lichtverschmutzung gearbeitet und das mit Erfolg. Sabine Frank ist seit Jahren für den Landkreis Fulda und dem Sternenpark tätig. Wir möchte sie hier an dieser Stelle zu Wort kommen lassen, da sie auf ein aktuelles Problem aufmerksam gemacht hat. Es geht dabei um die potentiellen Umrüstungen der Flutlichtanlagen von Sportstätten. Sabine Frank schreibt:
"Liebe Mitstreiter:Innen für mehr Nachtschutz,
seit vergangenem Herbst werden die Sportvereine im ländlichen Raum vermehrt von Licht-Firmen angeschrieben, die die Umrüstung von Flutlichtanlagen auf LED nahelegen, da es derzeit Bundesmittel dafür gibt. Viele Sportplätze liegen im Naturraum und oft in Gewässernähe und Umrüstungen mit staatlichen Mitteln sollten natürlich auch immer eine Verbesserung für die Natur bedeuten. Einige der Angebote, die ich bislang gesehen haben, sind jedoch kaum mit dem BundesimmissionschutzG (Anwohnerschutz) oder BNatSchG (Störungsverbot) vereinbar.
Wir haben daher eine PM herausgegeben und auf unsere Planungshilfe bzw. die technische Anforderungen an gut ausgeleuchtete und halbwegs umweltverträgliche Sportstätten hingewiesen. Der Landkreis Fulda hat zudem seine Fördermittel an die Einhaltung unserer technischen Vorgaben gebunden. (Beide PMs anbei).
Es sei noch darauf hingewiesen, dass auch schon vor der LED eine voll-abgeschirmte Ausleuchtung der Nutzfläche mit asymmetrischen Planflächenstrahlern problemlos möglich war (ein Foto von einem Waldsportplatz im Landkreis MKK anbei). Mit LED ist eine umweltverträgliche Umrüstung also erst recht möglich.
Dies Mail soll Sie/Euch ermuntern, vor Ort darauf hinzuwirken, dass Umrüstungen mit öffentlichen Fördermitteln zu einer Verbesserung führen – durch Umsetzung der Vorgaben und/oder durch Auflagen an die Förderung.
Mit nachtfreundlichen Grüßen
Im Auftrag
Sabine Frank Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön"
c/o Landkreis Fulda"
Weitere Infos und die Planungshilfen findet man hier: Sternenpark Rhön
Astronomisches im 1. Quartal 2021
Datum |
Ereignis |
04. Januar |
Quadrantiden (Sternschnuppenstrom) |
13. Januar |
Neumond |
24. Januar |
Merkur am Abendhimmel |
28. Januar |
Vollmond |
11. Februar |
Neumond |
27. Februar |
Vollmond |
06. März |
Merkur am Morgenhimmel |
13. März |
Neumond |
28. März |
Vollmond + Beginn MESZ |
